Jahreshauptversammlung 2015
Bei der Jahreshauptversammlung 2014/15 der Badminton-Abteilung
wurde alles zusammen-gefasst, was das letzte Geschäftsjahr der
Abteilung so her gab. Gast Lars Monzheimer, 1. Vorsitzender der
SG Dornheim, lobte, dass auch weiterhin Sport auf Spitzenniveau
betrieben werde. Konstanz zeichne die Abteilung aus.
Stolz zeigte sich Abteilungsleiter Klaus Roth über das
Abschneiden der „alten Hasen“ Nicole Phoa, Rolf Theisinger und
Yoseph Phoa, die bei den Südwestdeutschen und
Hessenmeister-schaften der Altersklassen im HE, HD, GM und DD
mit drei ersten und zwei zweiten Plätzen hervorragend
abschnitten. Auch der nahtlose Einstieg der neuen Spieler Holger
Brich und Hongzi Huang (beide SGD 1) und Denis Dengler (SGD 2)
trug zum guten Klima zwischen den Mannschaften bei.
Sportwart Christian Flauaus sprach von einer schwierigen
Entscheidung, die gerade in die Verbandsliga aufgestiegene SGD 3
wegen personeller Engpässe abzumelden. „Dies war je-doch
goldrichtig. Selbst mit den verbliebenen Spielern war es
zeitweise schwierig die Mann-schaften voll zu besetzen.“
·
SGD
4:
gestartet mit Axel Jan Knirsch, Stephan Rauch, Patric Rudaz,
Frank Reetz, Pascal Hefter sowie den Damen Anja Rothenburger und
Viliane Sulivan in der Bezirksliga A, Abschluss 6.
Tabellenplatz; zahlreiche Ausfälle von Spielern (Verletzungen,
Abitur etc.).
·
SGD
2: mit
Christian Flauaus, Holger Diehl, Christian Jungblut, Thorsten
Martin, Ernest Sulivan und den Damen Gladys Budiman, Julia
Flauaus, Maren Heger und Anna-Lena-Wolf in der Hessenliga
gestartet. Für die SpielerInnen aus der zurückgezogenen
Mannschaft SGD 3 ergab sich somit die erwartet schwierige
Saison. Mit Platz 7 war der Abstieg in die Verbandsliga nicht zu
verhindern. Gestartet war man hier mit neun Herren und fünf
Damen. In der Hinrunde war die Mannschaft ohne Chance, hatte man
doch beim einzigen Punkt gegen Wiesbaden von Verletzungen des
Gegners profitiert. In der Rückrunde waren die Ergebnisse
knapper, reichten jedoch für einen Punktgewinn nicht aus. „Haben
viel gelernt und somit gutes Potenzial für Verbandsliga
mitgenommen“, resümierte Flauaus.
·
SGD
1:
gestartet in der Oberliga Mitte. Zum Schluss fand sich die
Mannschaft auf Rang 5 bei nur einem Punkt Rückstand auf Platz 3
wieder. Die Personaldecke mit Yoseph Phoa, Rolf Theisinger,
Holger Brich, Sebastian Renner, Hongzi Huang, Nicole Phoa und
Kerstin Gruber war für Oberliga-Verhältnisse dünn, da Daniel
Geyer relativ früh wegen Verletzung ausgefallen und eine
Kompensation schwierig war, zumal die chinesische Topspielerin
Huang Hongzi – genannt Lila – wegen eines beruflichen
Aufenthalts in China phasenweise ausgefallen war. Doch der
Kampfgeist dieser Mannschaft obsiegte.
·
Die
Minis Benjamin Seeger, Felix Neumann, Jan Raiß, Ben Nopper,
Tom Vecera, Jan Imhof, Jonas Göttmann, Julia Bothe, Amina Grimm,
Michelina Schween, Alesssa Frieß, Patricia Blanek und Vanessa
Bender belegten den 5., Pascal, Hefter, Rico Hoffmann Patrick
Schnetzer, Eric Hildebrand, Jenny und Justin Bothe sowie Eileen
Bauer bei der Jugend den 6. Tabellenplatz. Nach den
Worten von Tanja Bothe wird Dornheim in der kommenden Runde mit
nur einer Mini-Mannschaft an den Start gehen können.
Hervorzuheben sind der Spieler Ben Nopper (Jahrgang 2006), der
mittlerweile dem Nachwuchsteam Hessen angehöre sowie einmal mehr
auch die Geschwister Bothe: Julia und Justine Bothe hatten bei
den Bezirksmeisterschaften alle Titel geholt. Bei der
Hessenrangliste war Julia Bothe „immer auf dem Treppchen“ zu
finden und war auch bei den Südwestdeutschen Meisterschaften
erfolgreich.
Badminton feiert 25-jähriges Bestehen
Das 25-jährige
Bestehen der Badminton-Abteilung hat die SG Dornheim 1886 mit
Spielern, Funktionäre und SG-Ehrenvorsitzender Philipp Spalt im
Vereinsheim „Fair Play“. gefeiert. Der geschäftsführende
Vorstand der SG Dornheim nutzte bei der Jubiläumsfeier die
Gelegenheit, „sich bei zwei Menschen zu bedanken, ohne die der
Erfolg der Abteilung, deren erste Mannschaft mehrere Jahre in
der Regionalliga spielte, nicht möglich gewesen wäre:
Abteilungsleiter Klaus Roth und seine Frau Burgunde
Görlich-Roth“. In einer humorigen Ansprache ging Lars Monzheimer
auf die Anfänge der am 27.09.1989 gegründeten Abteilung.
Schon nach kurzer
Zeit als Stellvertreter übernahm Klaus Roth, die
Abteilungsführung. Was sich als Glücksgriff sowohl für die
Abteilung als auch für die SG Dornheim erwies. Monzheimer: „Das
Engagement, das Klaus und Burgel an den Tag legen, übersteigt
das normale Maß bei Weitem“, würdigte er den Einsatz der beiden.
Während Klaus Roth sich unermüdlich darum bemüht, Spieler nach
Dornheim zu lotsen, liegt die Verwaltung der Abteilung in Burgel
Görlich-Roths Händen.
Der sportliche
Aufschwung der Abteilung ist aber noch mit einem anderen Namen
verknüpft, nämlich dem von Spielertrainer Yoseph Phoa. Ohne ihn
wäre der Aufstieg bis in die dritthöchste deutsche Spielklasse
kaum möglich gewesen. Die SG profitierte nicht nur vom
sportlichen Können des einstigen Weltklassespielers, sondern
auch von dessen Kontakten in der Badmintonwelt. Zeitweise
spielten die erste und zweite Mannschaft in Regional- und
Oberliga, aktuell sind sie in der Ober- und Hessenliga und der
Bezirksklasse beheimatet. Hinzu kommen eine Mini- und eine
Jugendmannschaft.
Auch 2014 Spaßfaktor beim „4. Doppelturnier“ angesagt
Zum vierten Mal
bestritten Erwachsene und Kinder ab neun Jahren spannende
Doppelspiele. Somit ging es in der Dornheimer Dreifeldhalle
zeitweise hoch her. Die jüngsten Teilnehmerinnen waren in diesem
Jahr allerdings schon ein wenig älter: Amina Grimm und die
gerade in den Verein eingetretene Vanessa Bender (beide elf).
Die „Kleinen“ mit den „Großen“ starten zu lassen, wurde erneut
zum Erfolg. Nachdem Abteilungsleiter Klaus Roth Klein und Groß
begrüßt hatte, starteten die von von Turnierwart Thorsten Martin
ausgelosten SpielerInnen und Spieler in das Turnier. Und so
gingen Aktive aus Oberliga, Hessen- und Bezirksliga gegen
Spieler aus dem Minibereich bis hin zur Jugend auf die Felder.
Wechselnde Doppel-Paarungen machten das Geschehen umso
interessanter, kamen daher doch alle Spielerinnen und Spieler in
den Genuss, viele Matches austragen zu können.
Strahlender Sieger
und Gewinner des von Landrat Thomas Will spendierten Pokals
wurde Dennis Bender, der sieben Spiele gewann. Zweiter wurde der
17-jährige Jugendspieler Eric Hildebrand mit fünf Siegen,
gefolgt von der elfjährigen Vanessa Bender, die ebenfalls
fünfmal gewann. Bei den Senioren setzte sich Oberligaspieler
Daniel Geyer von der Hessenliga Christian Jungblut und Christian
Flauaus durch. Neben Präsenten für die Zweiten und Dritten
erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Zudem fand unter
Anleitung von Trainer Maurice Miro und Übungsleiter Andy Müller
das traditionelle Trainingslager der SGD-Badminton-Kids statt.
Good bye Lindenfels – Auch mit alten Traditionen kann man
brechen
Nachdem das geplante
Trainingslager in Lindenfels auf Grund einer zu geringen
Teilnehmerzahl abgesagt werden musste, schien es zunächst so,
dass das allgemeine Interesse an einem
Saisonvorbereitungstraining verloren gegangen sei. Doch der
Initiative von Roth ist es zu verdanken, Klaus Binnefeld für
diesen Tag zu gewinnen. Und sowohl der Trainer, der die
Motivation und auch die Leistung der Spielerinnen und Spieler
lobte, als auch die Teilnehmer waren hell auf begeistert. Am
Ende des Tages waren sich alle Mitwirkenden einig und wünschten
sich eine Wiederholung. Sportwart Christian Flauaus brachte dies
auf den Punkt und verabschiedete sich im Namen aller bei Klaus
Binnefeld mit den Worten: „Danke – gerne wieder!“
3. Bezirksrangliste O19 – Beteiligung gerade noch im Soll
Flauaus/Heger
gewinnen Mixed – Jungblut im Herren-Finale
Mit den hochklassige
Dornheimer Spielerinnen und Spieler hielt sich Dornheim dieses
Mal bei der 3. Bezirksrangliste der Senioren zurück. Mit zehn
Gemischten Doppeln, 16 Herren- und vier Damen-Doppeln, 23
Herren- sowie sieben Damen-Einzeln war die Beteiligung ähnlich
wie in den vergangenen Jahren.
Gut vertreten waren
der TV Bensheim, BV Darmstadt, sowie Gastgeber SG Dornheim,
wohingegen so starke Vereine wie TV Dieburg mit keinem einzigen
Spieler antraten. Erfreulicherweise waren mit TV Babenhausen und
TV Groß-Rohrheim auch einige neue Gesichter unter den
Teilnehmern. Nichtsdestotrotz freute sich die
Badminton-Abteilung über den ersten und dritten Platz im Mixed,
einen zweiten und dritten Platz im Herreneinzel und einen
zweiten Platz im Damendoppel.
„Natürlich wünscht
man sich immer eine große Teilnehmerzahl, gerade wegen des
enormen Aufwands. Wir sind noch einigermaßen zufrieden, denn im
Vergleich zu den letzten Ranglisten in Lampertheim und Reinheim
hatten wir ein recht ordentliches Teilnehmerfeld“, zieht
Christian Jungblut Bilanz. Unter den Erwartungen blieben leider
die Einnahmen durch den Thekenverkauf, da es sich mittlerweile
bei vielen Spielern wohl eingebürgert hat, ganze
Verpflegungspakete zu Turnieren mitzubringen, anstatt die
örtlichen Ausrichter zu unterstützen. Klaus Roth: „Es ist nicht
mehr so viel wie früher, es hat sich aber stabilisiert…“.
Mixed:
1. Christian Flauaus/Maren Heger (SG Dornheim), 2. Robert
Janz/Tara Nowak (BV Darmstadt), 3. Maurice Miro/Julia Flauaus
(SG Dornheim).
Herren-Doppel:
1. Jörg Paulin/Marcel Thöne (TV Bensheim), 2. Willy
Kosasih/Robin Markowski (TV Bensheim), 3. Boris Rothermel/Marvin
Schröder (TV Bensheim).
Damen-Doppel:
1. Tara Nowak/Jennifer Ludwigs (BV Darmstadt), 2. Anna-Lena
Wolf/Julia Flauaus (SG Dornheim), 3. Simone Fieser/Simone
Richtberg (TV Groß-Rohrheim).
Herren-Einzel
Gruppe A: 1. Kai Ohle (TSG Messel), 2. Christian Jungblut (SG
Dornheim), 3. Denis Dengler (SG Dornheim).
Herren-Einzel
Gruppe B: 1. Alexander Martin (BC Heppenheim), 2. Christian
Möller (TV Bensheim), 3. Sascha Massoth (TV Bensheim).
Damen-Einzel:
1. Tara Nowak (BV Darmstadt), 2. Desiree Metz (TV Reinheim), 3.
Jennifer Ludwigs (BV Darmstadt).
Bei der Jahreshauptversammlung am 16. April 2015 wurde wie folgt
gewählt:
1.
Vorsitzender
– Klaus
Roth;
Schriftführer/Pressewart – Burgel Görlich-Roth; Stellv. Pressewart: Julia
Flauaus;
2. Vorsitzender
– Frank Reetz;
Sportwart
– Christian Flauaus;
Jugendwart
– Anna-Lena Wolf, Stellv.: Axel-Jan Knirsch
Vergnügungsausschussvorsitzender
–
Christian Jungblut;
Beisitzer Turniere/Ranglisten
– Thorsten Martin;
Beisitzer Internet
– Christian Flauaus;
|